Hier der Antrag auf Landespflegegeld.
Hier die pdf.
Übersicht Senioreneinrichtungen im Ostallgäu
Hier die Liste
Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Hier die Broschüre Rechte und Nachteilsausgleich
Leistungen für behinderte Menschen im Beruf
Hier die Leistungen
KfW-Zuschuss für barrierefreien Umbau
Hier die Liste
Finanzielle Förderungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
Hier die Förderungsmöglichkeiten
Bezirk Schwaben
Bezirk Schwaben Außensprechtage 2013 2. Halbjahr
Bezirk Schwaben Außensprechtage 2013 1. Halbjahr zuständig für das Ostallgäu Frau Anke Birke.
Gebrauchte behindertengerechte Fahrzeuge
Hier http://www.auto-rickert.de/ finden Sie gute gebrauchte behindertengerechte Fahrzeuge.
Heilmittelbedarf
Musterantrag für dauerhaften Heilmittelbedarf (insbesondere Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie) für einen längeren Zeitraum (längstens zwölf Monate).
Gebrauchte Elektrorollstühle und Zubehörhandel
Rolliservice Eicker GbR
Weihersfeld 22
41379 Brüggen
Tel.: 02163-9878502
www.rolliservice.de
Fahrschule für körperlich beeinträchtigte Personen
Fahrschule Porsche
Wank 30
87484 Nesselwang
Tel.: 08361/3247
Mobil: 0171/8556835
Internet: www.fahrschule-porsche.de
Seit ca. 1 Jahr bildet unsere Fahrschule körperlich beeinträchtigte Personen in den Führerscheinklassen B und BE aus. Wir arbeiten eng mit dem Fahreignungszentrum Enzensberg und der daran angeschlossenen Reha-Klinik sowie dem TÜV Süd (AAS Herr Schindele)zusammen. Unsere Ausbildungsfahrzeuge sind ein VW Golf mit Schaltgetriebe sowie ein VW Golf Plus mit Automatikgetriebe und allen dazugehörigen Bedienungseinrichtungen für Behinderte (Handbedienung für Gas und Bremse, sowie ein Lenkraddrehknopf mit integrierter Bedienungseinrichtung für Blinker, Licht, Scheibenwischer und Hupe). Unsere Fahrschüler werden im Altlandkreis Füssen sowie auch in Marktoberdorf und Umgebung ohne Aufpreis gerne abgeholt. Fahrstundenpreis: 34 Euro
Fahrschule mit behindertengerechten Fahrzeugen
Fahrschule Jürgen Gruber
Ausbildung in allen Klassen
Bahnhofstrasse 17
86453 Dasing
Tel. 08205-601090
Fax 08205-959497
Handy 0172-8427177
e-mail: fahrschule.gruber@t-online.de
Einfacher Weg zu sauberen Toiletten
Einfache Hilfe im Alltag behinderter Menschen: Eine äußerst komplexe aber gesellschaftlich wichtige Aufgabe. Seit 1986 werden sämtliche Behinderten-WCs auf Autobahnraststätten, in über 6000 Städten und Gemeinden sowie in zahlreichen Universitäten und Behörden mit einer einheitlichen Schließanlage ausgerüstet. Alle Behinderten - und nur diese - können mit einem einzigen, eigenen Schlüssel über 45000 öffentliche Toiletten in ganz Deutschland problemlos nutzen. Gegen eine einmalige Gebühr von 18 Euro erhalten Berechtigte lebenslang einen solchen Generalschlüssel.
Schnell und unbürokratisch Das Angebot erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr wurden rund 25000 Schlüssel nachgefragt. Das Antragsverfahren verläuft unbürokratisch und schnell: Gegen Vorlage einer Fotokopie ihres Schwerbehinderten-Ausweises und nach Überweisung der Gebühr beim "Club Behinderter und ihrer Freunde" erhalten Behinderte einen Schlüssel. Damit keine unbefugten Personen in den Besitz der Schlüssel kommen, werden die Schließsysteme grundsätzlich ohne Schlüssel an beantragende öffentliche Träger ausgeliefert. Vertriebspartner Martin Dederichs dazu: "Es sollen schließlich keine privilegierten sanitären Anlagen geschaffen werden. Es geht einzig und allein darum, dass Behinderte beispielsweise auf Reisen saubere und funktionierende Toiletten nutzen können." Der fortschrittliche und innovative Service für behinderte Menschen macht übrigens Schule. In Österreich und der Schweiz existiert ein identisches Angebot bereits seit 1992. Im kommenden Jahr werden zudem sämtliche öffentliche Toiletten in Italien, Skandinavien, in den baltischen Ländern sowie in Polen und Russland umgerüstet. Unter der folgenden Adresse können Behinderte den Schlüssel beantragen: "Club Behinderter und ihrer Freunde", Pallaswiesenstraße 123a, 64293 Darmstadt, Telefon: 06151/8122-0, Fax: 06151/8122-81, Email: info@cbf-darmstadt.de
Voraussetzungen:
Behinderte Personen, die in Ihrem Schwerbehindertenausweis eines der Merkzeichen aG, B, H oder Bl, das Merkzeichen G und einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 70 eingetragen haben, können den Euro-WC-Schlüssel mit einer Kopie ihres Schwerbehindertenausweises beim CBF Darmstadt bestellen.
Parkerleichterung
Erleichterungen
Zu den gewährten Erleichterungen zählen:
Bei Aushändigung des Parkausweises erhält man ein Beiblatt, auf dem alle Parkerleichterungen beschrieben sind. Voraussetzung für die Gewährung der Erleichterung ist, dass der blaue Parkausweis gut lesbar im Fahrzeug ausgelegt ist. Erst mit Aushändigung des blauen Parkausweises können "Schwerbehindertenparkplätze" in Anspruch genommen werden. Wird bei Benutzung eines Schwerbehindertenparkplatzes nur der Schwerbehindertenausweis ins Auto gelegt, erhält der Halter des Fahrzeugs einen Bußgeldbescheid.
Hier können Sie den Antrag auf Parkerleichterung als pdf herunterladen.
Antrag auf Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB)
Schul- und Kommunikationsprogramm für Körper- und Mehrfachbehinderte
MULTiTEXT ist eine universelle Kommunikations- und Schulsoftware für Behinderte Menschen.
Die Bedienung ist besonders einfach zu erlernen und erfolgt über Tastatur und Maus.
MULTiTEXT eignet sich auch besonders gut für eine Einfingerbedienung nur über eine Tastatur.
Bei entsprechender Behinderung kann MULTiTEXT auch über spezielle Tastaturen, Eingabehilfen oder eine Bildschirmtastatur bedient werden.
Dabei reicht bereits die Bedienung eines einzigen Kontaktes aus, um über entsprechende Eingabehilfen MULTiTEXT und auch alle anderen Windows Programme bedienen zu können.