Das Kooperationsprojekt „Allgäu & Außerfern barrierefrei“ hat eine weiteren wichtigen Projektschritt erreicht. In den Sommermonaten wurden 16 künftige Erfasserinnen und Erfasser für das Ostallgäu ausgebildet und mit Arbeitsmaterial ausgestattet. Zeitgleich wurden in der gesamten Region öffentlich zugängliche Einrichtungen notiert, die Interesse an einer Betrachtung der Örtlichkeiten unter den verschiedenen Kriterien der Barrierefreiheit haben.
Nach dem erfolgreichen Start mit einer zentralen Veranstaltung am 26.04.2010 in Marktoberdorf mit Staatsminister Martin Zeil und den Projektpartnern aus den Landkreisen Ostallgäu, Unterallgäu, Oberallgäu, Lindau und Tirol-Außerfern kam das Projekt richtig in Fahrt.
Der Landkreis Ostallgäu als Projektträger und sogenannter „Lead-Partner“ der Kooperationsidee hat die Qualifizierung der 16 interessierten Erfasserinnen und Erfasser für die Region durchgeführt. Frauen und Männer aus dem gesamten Landkreisgebiet haben für das kompakte Ausbildungsmodul an fünf Tagen die Schulbank gedrückt und sich über die Belange der Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Handicaps informiert. Die Prüfungsbögen, die es nun abzuarbeiten gibt, wurden detailliert gemeinsam diskutiert und zunächst theoretisch aufbereitet. Das Seminar enthielt aber auch fundierte Praxisteile vor Ort und ein spezielles Sensibilisierungsseminar. Hier ging es insbesondere darum, selbst zu erleben und zu erspüren, welche Beeinträchtigungen die verschiedenen Formen der Behinderungen mit sich bringen und welche Anforderungen damit verbunden sind.
Es soll Erleichterungen im Alltag für die Bürger/innen und Gäste in unserer Region schaffen, Belange der Senioren und Menschen mit Behinderung sensibilisieren und für eine Verbesserung der Infrastruktur sorgen. Dabei werden detaillierte Informationen über Zugänglichkeit und Nutzbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zusammengestellt.
„Wir wollen hier klare Impulse zur Sensibilisierung für die Belange der Menschen mit Handicap setzen und die Region deutlich weiter entwickeln.“, stellt Waltraud Joa, Behindertenbeauftrage klar und ist mit der großen Resonanz sehr zufrieden.
Im Frühjahr 2011 kann jeder die einzelnen Anbieter, so weit sie schon erhoben sind, auf einer Datenbank im Internet einsehen. Für das Ostallgäu sind bereits über 200 Objekte für eine Erhebung angemeldet. Mit Sicherheit werden weitere hinzukommen.
Das Projekt stößt über die Grenzen des Allgäu hinaus auf großes Interesse. Das Bayerische Fernsehen war mit einem Kamerateam im Sommer zu Gast und berichtete über die Projektidee. Landrat Johann Fleschhut war eingeladen, „Allgäu & Außerfern barrierefrei“ bei einer Tourismusfachtagung in München und der INTERREG-Jahrestagung 2010 in Lindau vorzustellen.