Projekt „Ostallgäu barrierefrei“
Ein Traum wird wahr!
Barrierefreier Tourismus als Marktsegment
In der Region Ostallgäu haben sich konkret in den letzten Jahren einige touristische Angebote herauskristallisiert, die sich gut für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eignen. Weitere werden hinzukommen, da Anbieter dieses Nischensegment entdeckt und positive Erfahrungen gemacht haben. Vorreiter sind hier die Gemeinde Schwangau mit ersten Bestandserhebungen und die Stadt Füssen mit einem klaren Schwerpunkt auf dieses Thema.
Erleichterung für Bürgerinnen und Bürger
Diese Angebote und „Erleichterungen im Alltag“ kommen aber nicht nur den Gästen der Region zugute, sondern vor allem auch den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Ostallgäu. Der räumliche Focus des Projektes „Barrierefreies Ostallgäu“ bezieht sich daher nicht auf die touristischen Kommunen im südlichen Landkreis, sondern auf die gesamte Region. Das Projekt „Ostallgäu barrierefrei“ ermöglicht eine hochwertige Reise- und Freizeitplanung für Menschen mit Handicap oder und Mobilitätseinschränkungen, wenn der fundierte, flächendeckende Ansatz umgesetzt wird. Informationen, wie touristische Angebote genutzt werden können, stehen zuverlässig unter Nutzung der modernen IT-Medien zur Verfügung. Es wird eine richtungweisende Qualität und Kultur in der Aufnahme von Gästen bzw. ein Service für die Bürgerinnen und Bürger geschaffen.
Das Projekt „Ostallgäu barrierefrei“ will Aufmerksamkeit schaffen für die Belange der Menschen mit Mobilitätseinschränkungen; es will Impulse geben und ein Bewusstsein in der gesamten Region wecken. Nicht zuletzt ist auch die Weiterentwicklung des ländlichen Raums – gemeinsam mit den Leistungsträgern der Region - angestrebt.
Als ersten Schritt werden Rad- und Wanderwege, Hotels und Gaststätten sowie Freizeitangebote entlang der Routen auf ihre Barrierefreiheit nach festgelegten Kriterien überprüft und in eine Datenbank eingepflegt.
Weitere Schritte werden folgen, so dass nach und nach eine breite Informationsplattform mit Qualität entstehen wird.
Das Projekt „Ostallgäu barrierefrei“ wurde im Kreisausschuss einstimmig als Leader-plus- Projekt beschlossen.
Es wird sich voraussichtlich zu einem „Allgäu barrierefrei“ entwickeln, an dem sich auch die anderen Landkreise beteiligen, evtl. auch grenzüberschreitend.
Bahn frei für Alle!
„Buchloe - Das Tor zum Allgäu“
Ist derzeit nur von Montag bis Freitag jeweils von 11.00 – 18.30 Uhr offen, d.h. mobilitätseingeschränkte Menschen haben nur in diesem Zeitfenster die Möglichkeit, den Mobilitätsservice nach dreitägiger Voranmeldung zu nutzen.
Deshalb haben wir am 31. August zu einer Protestaktion am Bahnhof Buchloe getroffen.
Es wurde eine sofortige und spürbare Verbesserung gefordert. Große Unterstützung erhielten wir durch viele Teilnehmer aus der Region Allgäu, Schwaben und Oberbayern. Zahlreiche Bürgermeister sowie Landrat und stv. Landrätin haben durch ihre Anwesenheit die Bedeutung unserer Forderung unterstrichen. Da dies nicht nur ein Problem von Buchloe ist, sondern bayernweit, haben auch Vertreter der VKIB (Vereinigung kommunaler Interessenvertreter für Menschen mit Behinderung in Bayern e.V.) unterstützt.
Leider gibt es noch keine offizielle Bestätigung, dass sich diese Situation für Menschen mit Behinderung am Bahnhof Buchloe ändern wird.